Niederrhein Vorderdeckel des Codex Aureus aus Freckenhorst mit Majestas Domini, 4. Viertel 11. Jh.
Bistum Münster / LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Hg.): Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen [Ausst.-Kat. LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster 2012], München 2012, Kat. Nr. 25.
Stiegemann, Christoph (Hg.): Canossa 1077. Erschütterung der Welt. Geschichte, Kunst und Kultur am Aufgang der Romanik [Ausst.-Kat. Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer, Paderborn 2006 / Museum in der Kaiserpfalz und Städtische Galerie am Abdinghof zu Paderborn 2006], 2 Bde., München 2006, Kat. Nr. 455.
Krone und Schleier, Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern, Ausst. Kat. Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, und Ruhrlandmuseum Essen, München 2005, Kat. Nr. 192 a,b (Hedwig Röckelein, Hermann Arnhold).
Jászai, Géza: Der Prachtdeckel vom "Goldenen Buch" aus Freckenhorst, in: Kusenberg, Karl Theodor: Kirche und Stift Freckenhorst. Jubiläumsschrift zur 850. Wiederkehr des Weihetages der Stiftskirche in Freckenhorst am 4. Juni 1979, Warendorf 1979, S. 193–197.