Nicolas Monpeurt Brustbildnis Sophie Luise Freifrau von Galen geb. Gräfin von Merveldt (1730–1810), um 1774/1778
Das Bild ist Teil eines Ensembles von gut 30 in Pastellkreide ausgeführten Bildnissen münsterländischer Adeliger. Zwölf der 15 Blätter des Landesmuseums sind in der Schausammlung ausgestellt. Einige Bildnisse tragen die Signatur „Monpeur(t) fecit 1774“ – Urheber war ein Künstler „Nas (= Nicolas ?) Monpeur(t)“, der zwischen 1764 und 1791 in Frankreich, Belgien und am Niederrhein Porträts zeichnete. Allerdings ist die Jahreszahl jeweils mit Bleistift später nachgetragen. Die Serie entstand zur Dokumentation einer Hochzeitsgesellschaft: am 15. Mai 1778 heiratete die verwitwete Gräfin Maria Anna von Plettenberg geb. von Galen (1752–1829) den Freiherrn Clemens August von Ketteler (1751–1815). Die Brautmutter Sophie Luise von Galen war die jüngste Tochter des Grafen Ferdinand Dietrich von Merveldt zu Lembeck und hatte am 10. Februar 1748, zehn Tage nach ihrem 18. Geburtstag, den münsterischen Erbkämmerer Wilhelm Ferdinand von Galen (1690–1769) geheiratet – ihrer beider Porträts hängen auch im Festsaal von Schloss Lembeck. Ihr sehr viel älterer Mann hatte nach dem Tod seines einzigen Sohnes Clemens August Ferdinand aus erster Ehe drei Monate zuvor Sorge um den Fortbestand der Familie: am 30. Dezember 1748 kam ihr erster Sohn Clemens August Joseph zur Welt, 1750 ihr Sohn Ferdinand Carl – damit war der Bestand der Familie gesichert. 1752 folgte ihre Tochter Maria Anna – die Braut von 1778.
Gerd Dethlefs
Dethlefs, Gerd: Pastellmaler Monpeurt. Bildnisse Anna Maria von Galen und Clemens August von Ketteler als Brautleute, Max Friedrich Graf von Plettenberg und Clemens August Graf von Plettenberg, alle 1774 (LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster. Das Kunstwerk des Monats, November 2007), Münster 2007.
Heitmann, Clemens: Die Familien der Drosten und Erbkämmerer von Galen, in: Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland, 1974, S. 206-217, hier S. 210-211.
Maße
Höhe 54.2 cm Breite 43.5 cm
Material
Pastellkreide, Papier, Glas Inventarnummer
KdZ 4932 LM Standort
Raum 1.23 Kunstwerk des Monats
KdM_11_2007.pdf