Nicolas Monpeurt Brustbildnis Maria Anna Gräfin von Plettenberg geb. von Galen (1752–1829) als Braut, 1778
Das Bild ist Teil eines Ensembles von etwa 30 in Pastellkreide ausgeführten Bildnissen münsterländischer Adeliger, von denen sich 15 im Landesmuseum befinden und zwölf in der Schausammlung ausgestellt sind. Einige Bildnisse tragen die Signatur „Monpeur(t) fecit 1774“ – Urheber war ein Künstler „Nas (= Nicolas ?) Monpeur(t)“, der zwischen 1764 und 1791 in Frankreich, Belgien und am Niederrhein Porträts zeichnete. Allerdings ist die Jahreszahl jeweils mit Bleistift später nachgetragen. Auf diesem Bild fehlt die Signatur oder ist nicht mehr erkennbar. Tatsächlich entstand die Serie zur Dokumentation einer Hochzeitsgesellschaft: am 15. Mai 1778 heiratete die verwitwete Gräfin Maria Anna von Plettenberg (1752–1829) in Münster den Freiherrn Clemens August von Ketteler (1751–1815). Die Braut trägt ein rosafarbenes Kleid, darüber einen sehr dünnen Überwurf aus weißem Spitzenstoff und einen edelsteinbesetzten Ohrschmuck; ein zweites Exemplar in westfälischem Adelsbesitz zeigt sie mit einer weißen Rose. Ein schmales schwarzes Halsband verweist auf ihren Witwenstand: Geboren als Tochter des Erbkämmerers Wilhelm Ferdinand Freiherrn von Galen (1690–1769) aus dessen zweiter Ehe mit Sophie von Merveldt (1730–1810), hatte sie 1768 den Grafen Clemens August von Plettenberg-Nordkirchen (1742–1771) geheiratet, einen Vetter zweiten Grades, waren ihre Großmütter von Westerholt zu Lembeck doch Schwestern gewesen. Ihr Mann fiel zwei Monate nach der Geburt seines Sohnes einer erblichen Lungenkrankheit zum Opfer. So heiratete sie in zweiter Ehe den Baron Ketteler, Herrn zu Harkotten, mit dem sie vier Kinder hatte, von denen aber drei schon sehr jung verstarben. Die anderen Bildnisse zeigen die Geschwister der Brautleute, Brautmutter und –onkel sowie ihren Sohn, ihren verstorbenen Mann und dessen Bruder.
Gerd Dethlefs
Heitmann, Clemens: Die Familien der Drosten und Erbkämmerer von Galen. In: Jahrbuch für das Oldenburger Münsterland 1974. Cloppenburg 1973, S. 206-217, hier S. 211.
Maße
Höhe 54.2 cm Breite 43.5 cm
Material
Pastellkreide, Papier Inventarnummer
KdZ 4928 LM Standort
Raum 1.23 Kunstwerk des Monats
KdM_11_2007.pdf