Joseph Beuys

Biografie

Joseph Beuys ist ein deutscher Künstler, der durch seine Tätigkeiten in der Fluxus-Bewegung, die Herausgabe seiner zahlreichen Multiples und die Entwicklung des Begriffs der „Sozialen Plastik“ die Aktions- und Objektkunst ab den 1960er-Jahren maßgeblich prägte. Er setzte sich in seiner Arbeit u. a. mit Fragen des Humanismus, der Sozialphilosophie und der Anthroposophie auseinander. Bekannt ist er zudem für die Verwendung der Materialen Filz und Fett. Beuys Werke finden sich in diversen musealen Sammlungen und wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt. Er nahm insgesamt fünfmal an der documenta in Kassel teil und schlug sowohl für die Skulptur Projekte 1977 als auch 1987 Projekte vor. Von 1960 bis 1975 lehrte er als Professor an der Kunstakademie Düsseldorf und kandidierte 1979 für das Europaparlament als Direktkandidat für „Die Grünen“, die er zuvor mitgegründet hatte.

Steckbrief

Beruf
Bildhauer, Aktionskünstler, Objektkünstler, Performancekünstler, Maler, Zeichner, Grafiker, Kunsttheoretiker, Dichter
Biografie
  • Teilnehmer: documenta 3, Kassel 1964: Künstlerischer Beitrag: Zeichenkunst & Druckgraphik & Objektkunst
  • Teilnehmer: documenta 4, Kassel 1968: Künstlerischer Beitrag: Objektkunst
  • Teilnehmer: documenta 5, Kassel 1972: Künstlerischer Beitrag: Zeichenkunst & Druckgraphik & Objektkunst
  • Teilnehmer: documenta 6, Kassel 1977: Künstlerischer Beitrag: Objektkunst & Performance
  • Teilnehmer: documenta 7, Kassel 1982: Künstlerischer Beitrag: Objektkunst & Performance & Skulptur
  • Teilnehmer: documenta 8, Kassel 1987: Künstlerischer Beitrag: Malerei & Audio
Geboren
12.05.1921 (Krefeld)
Verstorben
23.01.1986 (Düsseldorf)

Werke des Künstlers im LWL-Museum für Kunst und Kultur (3)