Navigation überspringen

Sammlung Online

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
  • Meine Favoriten
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Info
  • Werke
  • Künstler:innen
  • Alben
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen

Zwei Schreinkästen vom ehemaligen Hochaltarretabel in Varlar, um 1380 – 1390

Vom Schnitzretabel der Prämonstratenser-Stiftskirche zu Varlar haben sich die beiden Seitenteile erhalten. Wie das nach oben verlängerte Mittelstück aussah, ist nicht bekannt. Der Altaraufsatz verband die Darstellung von Apostel- und Heiligenfiguren mit der Präsentation eines verlorenen Reliquienschatzes. Dieser befand sich nicht nur in der durchbrochenen Sockelzone, sondern auch in den drei mit Maßwerk verkleideten Fächern über den Statuen. Die Herkunft des Schreins aus Varlar ist durch die Identifizierung der beiden Heiligen gesichert, die jeweils eine Gruppe von sechs Aposteln beschließen. Links ist der Gründer des Prämonstratenserordens, Norbert von Xanten, dargestellt. Er trägt ein Modell der Magdeburger Liebfrauenkirche, seine erste Stiftung. Rechts erscheint der Heilige Augustinus, der als Attribut ein Herz hält.
Petra Marx

Maße
175 307.2 21.3

Material

Inventarnummer
E-110 LM
Standort
Raum 1.05
Kunstwerk des Monats
KdM_08_2023.pdf

Verwandte Begriffe

    Ähnliche Objekte

    Löwe vom St. Paulus-Dom zu Münster

    Helm (sog. Schallern)

    Kelten, Quinar (Typ „Tanzendes Männlein“), ca. 30/25 v. Chr.–1/10 n. Chr., Niederrhein (?)

    Schatzfund von Lüdinghausen-Seppenrade (Kr. Coesfeld), kurz vor 9 n. Chr. – 56 römische Münzen, Denare von ca. 175 v. Chr. bis ca. 6 n. Chr.

    LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

    • Domplatz 10
    • 48143 Münster
    • E-Mail:
    • sammlungonline.mkuk(at)lwl.org
    • Leichte Sprache
    • Impressum
    • Datenschutz

    Newsletter des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster abonnieren

    Newsletter abonnieren

    Sie werden zur Anmeldung des Newsletters auf die Website des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster weiter geleitet.

    Zur Anmeldung
    • Youtube
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn
    Landschaftsverband Westfalen-Lippe