









Münster (Westfalen) Hl. Laurentius, um 1420
Laurentius erlitt als einer der ersten Diakone des Christentums im Jahr 258 in Rom sein Martyrium auf einem Feuerrost. Dieses Attribut ist bei dieser Figur verloren gegangen. Das liturgische Buch in der linken Hand sowie die aus Albe (Untergewand), Dalmatik und Manipel, einem verzierten Stoffstreifen, bestehende Tracht verweisen auf das priesterliche Amt. Die Vergoldung des geschnitzten Laurentius macht deutlich, dass er wie ein prächtiges Werk der Goldschmiedekunst erscheinen sollte.
Petra Marx
Ähnliche Objekte

Spiegelkapsel mit Darbringung des Herzens

Koerbecke, Johann
Sechs Tafeln vom Hochaltarretabel des Zisterzienserklosters Marienfeld: Darstellung Christi im Tempel

Apostel Andreas (?) vom Westportal der "Überwasser-Kirche" in Münster

Conrad von Soest
Rechter Flügel eines Tabernakels (?): Heilige Odilia