











Münster (Westfalen) Reliquienkreuz aus St. Martini in Münster, Kreuz um 1370/1380, Rückseite und Fuß 19. Jh.
Marx, Petra: Reliquienkreuz aus St. Martini in Münster, um 1370/80 und 19. Jahrhundert (Rückseite), in: Arnhold, Hermann (Hg.): Einblicke, Ausblicke. 100 Spitzenwerke im neuen LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster [Best.-Kat. LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster 2014], Köln 2014, S. 68f.
Marx, Petra: Reliquienkreuz aus dem Stift St. Martini in Münster, in: Bistum Münster / LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Hg.): Goldene Pracht. Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen [Ausst.-Kat. LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster 2012], München 2012, Kat. Nr. 89.
Lechtreck, Hans-Jürgen: Reliquienkreuz (Kapitelskreuz), in: Grote, Udo, / Karrenbrock, Reinhard (Hg.): Kirchenschätze. 1200 Jahre Bistum Münster, Bd. 2, Münster 2005, Kat. Nr. II.13.
Brandl, Rainer: Das Kreuzreliquiar des ehemaligen Kollegiatstiftes St. Martini in Münster, in: Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde 68, 1990, S. 1–30.
Verwandte Begriffe
Ähnliche Objekte

Himmlische Erhebung der Maria Magdalena, Tafel vom rechten Innenflügel des Hochaltarretabels aus dem Magdalenenkloster in Hildesheim

Unnaer Pietà

Kruzifixus (Astkreuz)
.jpg&width=350&height=900)
Album mit Fotos aus Münster und Umgebung, Blatt 87 (Vorderseite), Foto unten links: Blick auf das Denkmal mit der Büste der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff an der Kreuzschanze in Münster