Navigation überspringen

Sammlung Online

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
  • Meine Favoriten
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Info
  • Werke
  • Künstler:innen
  • Alben
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf: Ahlbrand-Dornseif, Sabine, Copyright: 1

Engelbert Ketteler Medaille (sogenannter „Christfest“-Taler) mit Darstellung der Geburt und Beschneidung Jesu, o. J. (um 1638/50)

Die Vorderseite zeigt die Geburt Christi, die Rückseite die Beschneidung (und Namensgebung) Christi - dieses Fest fiel auf den 1. Januar. Derartige Prägungen in verschiedenem Gewicht in Gold und Silber wurden von dem münsterischen Münzmeister Engelbert Ketteler verkauft und dienten vielleicht als "Offergeld", also als ein Geldgeschenk zum Neujahrsfest, eher jedoch als Patengeschenke, vor allem während des Westfälischen Friedenskongresses, als nicht wenige Gesandte Patenschaften über die Kinder ihrer Quartierwirte übernahmen. Kettelers Prägungen halten dabei in der Regel die Gewichte von Gold- bzw. silbernen Talermünzen ein - das vorliegende Stück wiegt an Silber 3/4 Taler; Ketteler berechnete jeweils sieben Schillinge (= 1/4 Taler) als Prägegebühr, so dass diese Münze den Käufer einen Reichstaler kostete. Nach dem Friedensschluss verkaufte er entsprechend Gold- und Silbermedaillen zur Erinnerung an den Kongress.
Gerd Dethlefs
Dethlefs, Gerd: Die „Christfesttaler“ des Münzmeisters Engelbert Ketteler um 1638–1650. „Offergeld“ oder Patenpfennige?, in: Numismatisches Nachrichtenblatt 63, H. 12, 2014, S. 489–496.
  • Medaille (sogenannter „Christfest“-Taler) mit Darstellung der Geburt und Beschneidung Jesu
  • o. J. (Altbestand) erworben

Maße
Gewicht 21.662 g Durchmesser 40.8 mm Stempelstellung 0 °

Material
Silber
Inventarnummer
24383 Mz
Standort
Raum 1.21

Verwandte Begriffe

  • Münze, Medaille, Zahlungsmittel
  • Medaille

Ähnliche Objekte

Fotograf: Ahlbrand-Dornseif, Sabine, Copyright: 1
Ketteler, Engelbert

Medaille auf den Abschluss der Westfälischen Friedensverträge zu Münster am 24. Oktober 1648

Fotograf: Ahlbrand-Dornseif, Sabine, Copyright: 1
Ketteler, Engelbert

Medaille auf den Abschluss der Westfälischen Friedensverträge zu Münster am 24. Oktober 1648

Fotograf: Ahlbrand-Dornseif, Sabine, Copyright: 1
Ketteler, Engelbert

Medaille auf die Behauptung des Fürstbistums Münster im Westfälischen Frieden und den Abschluss der Westfälischen Friedensverträge zu Münster am 24. Oktober 1648

Dadler, Sebastian

Medaillen auf den Wunsch nach Frieden und auf den Westfälischen Friedensschluss am 24. Oktober 1648, 1644 bzw. 1648

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

  • Domplatz 10
  • 48143 Münster
  • E-Mail:
  • sammlungonline.mkuk(at)lwl.org
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster abonnieren

Newsletter abonnieren

Sie werden zur Anmeldung des Newsletters auf die Website des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster weiter geleitet.

Zur Anmeldung
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Landschaftsverband Westfalen-Lippe