Thronende Madonna aus Liesborn (?), um 1260 – 1270
Vom ehemals prächtigen Aussehen der Muttergottes zeugen noch heute ihre feine Ausarbeitung sowie die wenigen Reste ihrer Bemalung. Die junge Frau sitzt aufrecht und frontal auf einem Thron mit einem Kissen, ihre Füße stehen auf einem mit Weinblättern verzierten Sockel. Über ihrem gegürteten Kleid trägt sie einen schweren Mantel, der um ihre linke Schulter geschlungen ist und in tiefen Falten über ihre Beine fällt. Der mit einer Toga bekleidete Jesus auf ihrem linken Knie hat sich liebevoll seiner Mutter zugewandt. Haltsuchend und zärtlich zugleich umfasst er mit seiner linken Hand ihren linken Daumen, seine Rechte ruht segnend auf ihrer Brust. Durch diese Gesten inniger Zuneigung erscheint die formale Strenge der Figurengruppe abgemildert. Inhaltlich wird damit auf das Hohelied und die Vermählung der Jungfrau mit ihrem himmlischen Bräutigam Jesus Christus angespielt. Die Krone, der Schleier über den Locken und die Thronarchitektur kennzeichnen Maria darüber hinaus als Himmelskönigin. Sie selbst bildet den Thronsitz für das Fleisch gewordene Wort Gottes, den Heilsbringer und Weltenherrscher. Die Skulptur verbindet den Rang Marias mit der Vorahnung der Passion Christi und der Freude über sein künftiges Erlösungswerk. Künstlerisch steht sie u. a. einer steinernen Maria mit Kind in Lünen nahe. Im Unterschied zu den älteren, ernsten Madonnen des 12. Jahrhunderts wird mit den lächelnden Gesichtern von Mutter und Kind und dem insgesamt anmutigen Ausdruck der Einfluss der französischen Gotik des 13. Jahrhunderts deutlich sichtbar.
Eickel, Hans: Liesborn. Kunst und Geschichte der ehemaligen Abtei [Ausst.-Kat. Gemeinde Liesborn, 1965] Liesborn 1965, Kat.-Nr. 3, Abb. 4.
Klack-Eitzen, Charlotte: Die thronenden Madonnen des 13. Jahrhunderts in Westfalen (Denkmalpflege und Forschung in Westfalen, Bd. 6), Bonn 1985.
Priddy, Benni: Die Kunstwerke der Liesborner Abteil, in: Trier, Bendix (Hg.): Ausgrabungen in der Abtei Liesborn. Eine Dokumentation des Westfälischen Museums für Archäologie im Museum Abtei Liesborn [Ausst.-Kat. Heimathaus des Kreises Warendorf, Warendorf 1993], Münster 1993, S. 253–270.
Kempkens, Holger: Kat.-Nr. 9.8, in: Sitar, Gerfried / Kroker, Martin (Hg.): Macht des Wortes. Benediktinisches Mönchtum im Spiegel Europas [Ausst.-Kat. Benediktinerabtei St. Paul im Lavanttal, Kärnten 2009 / LWL-Landesmuseum für Klosterkultur, Stiftung Kloster Dalheim, Lichtenau 2011], Bd. 2, Regensburg 2009.