

Meister des Warendorfer Retabels Mitteltafel und linker Flügel des Hochaltarretabels aus Isselhorst, um 1440/1450
Der Altaraufsatz stammt aus der Pfarrkirche in Isselhorst bei Bielefeld. Er soll wie das Warendorfer Retabel (s. Inv. Nr. 1568 LM, 1367 LM, 1565 LG, 618 LM) und ein Altarbild in Darup von der Hand eines in Münster ansässigen Künstlers bzw. seiner Werkstatt stammen. Die Mitteltafel zeigt, wie in Westfalen zu dieser Zeit üblich, die Kreuzigung mit vier weiteren Passionsszenen. Ungewöhnlich sind dagegen die Szenen auf dem erhaltenen linken Flügel: Hier erscheinen die Begegnung der Eltern Marias, Joachim und Anna, an der Goldenen Pforte und die mit liebevollen Details versehene Geburt der Gottesmutter. Damit wird auf das die Lehre von der Unbefleckten Empfängnis Marias angespielt.
Petra Marx
Maße
Höhe 137.6 cm Breite 264.7 cm
Material
Tempera, Eichenholz Inventarnummer
7 LM Standort
Raum 1.05