
Barbara Klemm Porträt Andy Warhol, 1981
Die Fotografin Barbara Klemm, die jahrelang als Pressefotografin für die Frankfurter Allgemeine Zeitung arbeitete, ist vor allem durch ihre Künstlerporträts beispielsweise von Gerhard Richter (*1932), Emil Schumacher (1912-1999) und Joseph Beuys (1921–1986) bekannt geworden. Geradezu ikonisch ist ihre Fotografie des amerikanischen Pop Art-Künstlers Andy Warhol (1928–1987), den sie 1981 bei dessen Besuch im Frankfurter Städel fotografierte. Im Gegensatz zu den anderen Künstlern, die sich zumeist vor ihren eigenen Werken im Atelier oder Museum abbilden ließen, wählte Warhol hier das berühmte Goethebildnis von Johann Wilhelm Tischbein (1751 –1829) aus dem Jahr 1787 als Hintergrund. Zum einen inszeniert sich Warhol mit dieser Wahl als universalistisch gebildeter, klassischer Künstler, zum anderen vereinnahmt er Goethe als eine Pop-Ikone des 19. Jahrhunderts, die er bereits ein Jahr später in seinen Siebdrucken verewigen sollte.
Kristin Bartels
Westfälische Provinzial Versicherung / LWL-Museum für Kunst und Kultur / Arnhold, Hermann (Hg.): Unerwartete Begegnungen. Nolde, Kippenberger, Fritsch & Co. in der Sammlung der Westfälischen Provinzial [Ausst.-Kat. LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster 2017], Bielefeld 2017.
Leismann, Burkhard (Hg.): Avantgarde aus Westfalen. Die Konrad-von-Soest-Preisträger aus der Sammlung der Provinzial [Ausst.-Kat. Kunstmuseum Ahlen 2008], Bremen 2008
© Barbara Klemm
Leihgabe aus der Kunstsammlung der Provinzial Versicherung AG, Direktion Münster
Leihgabe aus der Kunstsammlung der Provinzial Versicherung AG, Direktion Münster
Maße
Höhe 40.3 cm Breite 30.5 cm
Material
Barytpapier Inventarnummer
C-10974 WPF Standort
Nicht ausgestellt