
August Macke Skizzenbuch Nr. 4, S. 13: Ornamentband aus Spiralmotiven, Schmuckmedaillon / Ornamentleiste, wellenförmig begrenzt, Schmuckmotiv / Ornamentband aus Spiralmotiven, Schmuckmedaillon, Detail, vergrößert und leicht abgewandelt, Kandern: April - Juli 1907, Düsseldorf: Ende 1906?
Verwandte Begriffe
Ähnliche Objekte

Skizzenbuch Nr. 3, S. 60: Balancierende Figur / Männerakt, vorgebeugt, an einem Seil ziehend / Zwei balancierende Figuren / Balancierende Figur, mit geschlossenen Beinen nach rechts / Balancierende Figur, mit geschlossenen Beinen, kleiner, nach rlinks gewendet / Männerakt in Schrittstellung mit vorgestrecktem Arm / Männlicher Akt, vorgebeugt, eine Kugel auf dem Rücken haltend, mit eingezeichneter Gravitaionsachse / Männerakt von der Seite, mit ausgestreckten Armen zurücklehnend (Artist?) / Männerakt von der Seite, in waagerechter Position (Artist?) / Akt mit angewinkelten Armen, im Profil nach links / Stehender Akt von vorn mit eingezeichneter Achse, nach Leonardo / Männerakt, eine Hantel stemmend / Gehender Männerakt vomn Rücken, nach Leonardo / Akt, über die Schulter zurückgewendet, nach Leonardo / Herkules und Antäus, nach Leonardo / Männerakt, mit ausgestrecktem Arm, vorgebeugt, nach Leonardo

Skizzenbuch Nr. 46, S. 36: Zweiteiliges Ornament aus fortlaufender Linie / Mehrreihiges Ornament aus Bogenlinien und fächerähnlichen Motiven / Zweireihiges Ornament aus fortlaufender Bogenlinie und aufgefächerten gebogenen Linien

Skizzenbuch Nr. 50, S. 34: Herr mit Damen

Skizzenbuch Nr. 62, S. 12: Belebte Marktstraße in Thun