
August Macke Skizzenbuch Nr. 36, S. 18 verso: Frau vom Rücken, Paris: Oktober 1909, Tegernsee: Ende 1909 - Frühjahr 1910
Verwandte Begriffe
Ähnliche Objekte

Skizzenbuch Nr. 28, S. 62 verso: Sickereientwurf / Stickereientwurf

Skizzenbuch Nr. 1 D, S. 27 recto: Hand mit Zigarette, durchgestrichen / Zwei Menschen, gehend, im Gespräch

Skizzenbuch Nr. 7, S. 40 recto: Liegender Schimpanse / Augen eines Affen

Skizzenbuch Nr. 17, S. 70: Laubbaum mit aufwärts gerichteten Zweigen / Verästelungsschema von Zweigen, unten im stumpfen oben im spitzen Winkel / Gabelung zweier Zweige, nach Leonardo / Zweig mit ausgebogenem Mittelschuß bei wechselständiger Verzweigung, nach Leonardo / Zweig mit geradem Mitelschuß bei gegenständiger Verzweigung, nach Leonardo / Schematische Darstellung der vom Stamm abzweigenden Verästelung / Verästelungsschema eines Baumes mit Zirkelschlägen, den Abstand der Hauptastschüsse verdeutlichend, nach Leonardo / Baum mit entlaubten und entlasteten Zweigen / Blatt- und Fruchansatz der Kirsche / Baum mit belasteten Zweigen durch Blätter und Früchte / Baumstamm mit in der Längsrichtung geplatzter Rinde / Baumstamm mit unregelmäßig strukturierter Rinde / Baum mit glatter Rinde, quergestreift / Verzweigter Stamm, nach Leonardo / Zweigbildung am Beispiel des Nußbaums, wechselständig in einer Ebene, nach Leonardo / Querschnitt durch den Ansatz einer Verzweigung in drei Hauptäste, nach Leonardo / Stamm mit drei Hauptästen, nach Leonardo / Zweigbildung am Beispiel der Ulme, jeweils der sechste Zweig über dem ersten, nach Leonardo / Zweigbildung am Beispiel des Holunders, wechselständig in zwei Ebenen, nach Leonardo / Verzweigter Ast, Querschnitt der Äste, frei nach Leonardo / Schema einer gegenständigen Verzweigung / Verzweigung der Tanne / Baum