Navigation überspringen

Sammlung Online

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
  • Meine Favoriten
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Info
  • Werke
  • Künstler:innen
  • Alben
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf: Ahlbrand-Dornseif, Sabine, Copyright: 1

unbekannt Sitzbildnis Charlotte Auguste von Donop geb. Cox (1778–1845), o.J. (um 1835/45)

Die Tochter des britischen Generalmajors Thomas Cox (um 1735 –1788) und der Anna Diana Sheffield, Enkelin des John Sheffield Duke of Buckingham (1648–1721), heiratete am 14. Februar 1805 in London den lippischen Adeligen Georg Christian von Donop zu Wöbbel (1776–1844), der als Offizier in hannoverschen Diensten 1804 nach England ging, dort Premierleutnant im "Königlich Teutschen Dragonerregiment" wurde und in London die wohlhabende Offizierstochter heiratete. Von ihren sieben Kindern kamen die ältesten vier in England zur Welt, das sechste 1817 in Osnabrück und der jüngste Sohn 1818 in Detmold; fünf Söhne begründeten jeweils eigene Familienzweige. In Lippe konnte der inzwischen zum Rittmeister aufgerückte Donop mithilfe des erheirateten Vermögens das überschuldete väterliche Gut zurückkaufen und seinem ältesten Sohn vererben. Das Bildnis zeigt die Gutsbesitzerin auf Wöbbel im Ohrensessel, in den Händen einen Brief mit der Adresse "v. Donop, Detmold". GD Literatur: Frost, Gudrun: Stammsitze derer v. Donop. Vorfahren und verwandte Linien, Manuskript, Detmold 1991/92, Bd. 1, Wöbbel Folie 25. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser. Uradel 1900, S. 262-264; 1901 S. 247-249.
Dethlefs, Gerd

Maße
Höhe 20.5 cm Breite 17.1 cm

Material
Tusche, Papier
Inventarnummer
KdZ 4634 LM
Standort
Nicht ausgestellt

Verwandte Begriffe

  • Biedermeier
  • Romantik
  • Hausfrau
  • Gutsbesitzerin
  • Adel
  • Zeichenkunst
  • Zeichnung

Ähnliche Objekte

Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1
unbekannt

Hl. Petrus (?)

Fotograf: Ahlbrand-Dornseif, Sabine, Copyright: 1
unbekannt

Saalfeld, Reinald (1159-1167) und Abt Engelhard (1169-1190), Pfennig

Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1
unbekannt

Fingerring mit Inschrift, einer Äbtissin von Freckenhorst zugeschrieben

unbekannt

Zwei Phantasie-Brakteaten, Typen Münster und Dortmund

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

  • Domplatz 10
  • 48143 Münster
  • E-Mail:
  • sammlungonline.mkuk(at)lwl.org
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster abonnieren

Newsletter abonnieren

Sie werden zur Anmeldung des Newsletters auf die Website des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster weiter geleitet.

Zur Anmeldung
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Landschaftsverband Westfalen-Lippe