
unbekannt Kammerherrenschlüssel des Kölner Kurfürsten Clemens August für Ferdinand Friedrich von Hörde zu Schwarzenraben, um 1736
Schulte-Hobein, Jürgen: Kurfürst, Adel, Bürger. Das kurkölnische Herzogtum Westfalen (1180–1803) [Ausst.-Kat. Sauerland-Museum, Arnsberg 2009], Arnsberg 2009, S. 139, Nr. J 14.
Dethlefs, Gerd: Kämmerer am Hof Clemens Augusts 1719–1757, in: Barbara Stollberg-Rilinger (Hg.), Das Hofreisejournal des Kurfürsten Clemens August von Köln 1719–1745 (Ortstermine. Historische Funde und Befunde aus der deutschen Provinz, 12), Siegburg 2000, S. 262-279, hier S. 270.
Verwandte Begriffe
Ähnliche Objekte

Fürstbistum Paderborn, Ferdinand I. von Bayern (1618–1650), Taler (sogenannter „Liborius“-Taler) 1620, Brakel

Ahnenschrein (butsudan)

Vortrageschwert („Bidenhänder“) der Leibgarde des Herzogs Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (reg. 1568–1589) in Minden
Zwei Münzschränkchen des Altertumsvereins Münster