




unbekannt Kabinettschrank im Namban-Stil, 1620-1630 / Edo-Zeit (1603-1868)
Literatur:
Impey, Oliver; Jörg, Christiaan: Japanese Export Lacquer 1580-1850. Amsterdam: Hotei Publishing, 2005, S. 127, Abb. 246, 248
Ex Oriente Lux. European and Oriental Lacquer. Katalog der Ausstellung in Wanderausstellung, hrsg. von Strässer, Edith; BASF Lacke und Farben AG, Ludwigshafen: BASF Aktiengesellschaft, 1986., S. 70-71, Abb. 71
Papist-Matsuo, Antje: Brückenschlag von Ost nach West. Japanische Exportlacke aus vier Jahrhunderten. Museum für Lackkunst, Münster 2016, S. 38-39, Nr. 5, Abb. 39
Impey, Oliver: Japanese Export Lacquer of the 17th Century. In: Watson, William (Hrsg.): Lacquerwork in Asia and Beyond. A colloquy held 22-24 June 1981. London 1982, S. 124-158, S. 124-158, Abb. 153, 155
Impey, Oliver; Jörg, Christiaan: Japanese Export Lacquer 1580-1850. Amsterdam: Hotei Publishing, 2005, S. 127, Abb. 246, 248
Ex Oriente Lux. European and Oriental Lacquer. Katalog der Ausstellung in Wanderausstellung, hrsg. von Strässer, Edith; BASF Lacke und Farben AG, Ludwigshafen: BASF Aktiengesellschaft, 1986., S. 70-71, Abb. 71
Papist-Matsuo, Antje: Brückenschlag von Ost nach West. Japanische Exportlacke aus vier Jahrhunderten. Museum für Lackkunst, Münster 2016, S. 38-39, Nr. 5, Abb. 39
Impey, Oliver: Japanese Export Lacquer of the 17th Century. In: Watson, William (Hrsg.): Lacquerwork in Asia and Beyond. A colloquy held 22-24 June 1981. London 1982, S. 124-158, S. 124-158, Abb. 153, 155
Sammlung Lackkunst
Maße
Höhe 34 cm Breite 43.2 cm Tiefe 28.9 cm
Material
Holz, Lack, Metall, Gold, Silber, Perlmutt Inventarnummer
MfL-933a-j LM Standort
Nicht ausgestellt Kunstwerk des Monats
KdM_10_2024.pdfVerwandte Begriffe
Ähnliche Objekte

unbekannt
Römerpokal mit Wappen und Monogramm des Domherrn Johann Matthias Engelbert Friedrich Burchard von Westerholt (1685–1729)

unbekannt
Königreich England, Edward III. (1327–1377), Noble (gefunden 1945 in Unna-Siddinghausen)

unbekannt
Dose in Stobwasserform mit der Tempelanlage von Itsukushima
unbekannt
Carl Westphalen (1849–1895), „Kolossalmensch“ aus Paderborn