


unbekannt Fürstbistum Paderborn, Ferdinand I. von Bayern (1618–1650), Taler (sogenannter „Liborius“-Taler) 1620, Brakel, 1620
Arnold Schwede: Das Münzwesen im Hochstift Paderborn, 1566–1803 (Studien und Quellen zur westfälischen Geschichte, Bd. 49; Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen, Bd. NF 11,2), Paderborn 2004, Nr. 63.
- o. J. (Altbestand) erworben
Maße
Gewicht 28.856 g Durchmesser 41.9 mm Stempelstellung 330 °
Material
Silber Inventarnummer
20788 Mz Standort
Raum 1.21 Verwandte Begriffe
Ähnliche Objekte

unbekannt
Dose im Namban-Stil in Form einer Truhe mit gewölbtem Deckel

unbekannt
Dose in Stobwasserform mit der Tempelanlage von Itsukushima
unbekannt
Kelten, Quinar (Typ „Tanzendes Männlein“), ca. 30/25 v. Chr.–1/10 n. Chr., Niederrhein (?)
unbekannt
Carl Westphalen (1849–1895), „Kolossalmensch“ aus Paderborn