Navigation überspringen

Sammlung Online

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
  • Meine Favoriten
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Info
  • Werke
  • Künstler:innen
  • Alben
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf: Ahlbrand-Dornseif, Sabine, Copyright: 1

Johann Christoph Rincklake Die drei Kinder des Malers Johann Christoph Rincklake, um 1810/1813

Johann Christoph Rincklake hat eine ganze Reihe von Kinderbildnissen gemalt und hielt auch seine eigenen Kinder im Bild fest. Mit seiner im Jahr 1800 angetrauten Gemahlin Marianne Wermerskirch hatte der Maler fünf Kinder, drei Söhne und zwei Töchter. Von ihnen erreichten nur die Tochter Louise (1805–1877) und der Sohn August (1808–1848) das Erwachsenenalter. Aufgrund von Ähnlichkeiten mit weiteren Bildnissen liegt der Schluss nahe, dass es sich bei den Dargestellten um die Kinder des Malers handelt, höchstwahrscheinlich um Louise und August sowie ein drittes Kind. Rincklake legte die Köpfe der Kinder im Queroval nebeneinander an und arbeitete sie detailliert aus, während die Körper und Ärmchen nur skizzenhaft angelegt sind. Diese Vorgehensweise ist im Hinblick auf die Maltechnik des Porträtisten aufschlussreich. Er schuf damit Darstellungen kindlicher Unschuld und Tugend, die dem Idealbild eines Kindes in dieser Zeit entsprechen und an die viel bewunderten Engelsputten von Raffaels „Sixtinischer Madonna“ erinnern. Die Aufzeichnungen von Louise Rincklake sind eine der wichtigsten Quellen zum Leben und Werk Rincklakes, auch wenn sie erst um 1856 – also vierzig Jahre nach dem Tod des Vaters – geschrieben wurden.

Judith Claus
  • (o. J.–2007 Familie Rincklake)
  • (2007)–2008 Kunsthandel Michael Nolte, Münster
  • 2008 erworben

Maße
Höhe 37.5 cm Breite 44 cm

Material
Öl, Leinwand, Tischlerplatte
Inventarnummer
2331 LM
Standort
Nicht ausgestellt

Verwandte Begriffe

  • Putti
  • Kindchenschema
  • fragmentarisch
  • Malerei
  • Bild

Ähnliche Objekte

Fotograf: Ahlbrand-Dornseif, Sabine, Copyright: 1
Rincklake, Johann Christoph

Brustbildnis einer jungen Dame aus westfälischem Adel

Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1
Rincklake, Johann Christoph

Porträt einer jungen Frau mit Strickzeug

Fotograf: Ahlbrand-Dornseif, Sabine, Copyright: 1
Rincklake, Johann Christoph

Porträt eines jungen Mädchens

Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1
Rincklake, Johann Christoph

Bildnis der Familie Beyerle

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

  • Domplatz 10
  • 48143 Münster
  • E-Mail:
  • sammlungonline.mkuk(at)lwl.org
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster abonnieren

Newsletter abonnieren

Sie werden zur Anmeldung des Newsletters auf die Website des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster weiter geleitet.

Zur Anmeldung
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Landschaftsverband Westfalen-Lippe