
Anthonie Palamedesz. Bildnis eines unbekannten Herrn, 1655
Dieser elegante Herr ist entsprechend der niederländischen Mode der 1650er-Jahre gekleidet und gehörte sicherlich zum Patriziat oder gehobenem Bürgertum. Er trägt ein schwarzes Wams, das an den Ärmeln mit Zierschlitzen versehen ist, aus denen das weiße Unterhemd hervorsieht. Von diesem kostbaren, mit Spitzen besetzten Kleidungsstück springen auch der breite, gestärkte Kragen und die Manschetten ins Auge, wobei die Spitzen von höchster Qualität und Kunstfertigkeit zu sein scheinen.
Das Gemälde schuf der aus Delft stammende und später in Amsterdam tätige Maler Anthonie Palamedesz, der auf Gesellschaftsszenen und Porträtdarstellungen spezialisiert war. Er zeigt den Unbekannten als Halbfigur im Dreiviertelprofil hinter einer steinernen Brüstung stehend und verzichtet dabei auf jede Art von schmückendem Beiwerk. So fehlen auch ein Wappen oder eine Inschrift mit dem Namenszug des Dargestellten, die eine Identifizierung seiner Person ermöglicht hätten. Folglich ließe sich seine Identität nur über Vergleiche der Physiognomie mit grafischen Porträtbildnissen bestimmen. Der Versuch einer Identifizierung mit Johann de Witt (1625–1672), der die Staatsgeschäfte in den Niederlanden über 20 Jahren führte, konnte nicht überzeugen. Denn auch wenn das Gesicht mit der markanten Nase durchaus charakteristische Züge trägt, so ist eine Ähnlichkeit mit denen de Witts auf einem Kupferstich von Lambert Visser doch eher allgemeiner Natur.
- […]
- o. J.–1939 C. J. K. Van Aalst, Hoevelaken
- wohl 1939–1965 N. J. van Aalst, Hoevelaken
- o. J. (mind. 1970–1973 Kunsthandel G. Cramer Oude Kunst, Den Haag
- 1973 erworben
Verwandte Begriffe
Ähnliche Objekte

Seestück

Landschaft mit Flucht nach Ägypten

Stillleben mit Erdbeeren in einer chinesischen Porzellanschüssel
.jpg&width=350&height=900)
Album mit Fotos aus Münster und Umgebung, Blatt 26 (Rückseite), Foto oben: Schranke zur Ludgeruskapelle mit dem Wappen Christoph Bernhard von Galens und den klugen und törichten Jungfrauen im Dom zu Münster