

Fritz Levedag 0014 "Tyk", 1951
Levedag erreicht durch Farbschattierungen des Bildhintergrunds Räumlichkeit auf subtile wie auch einfache Art und Weise. Zwei geschwungene Linien in Blau und Schwarz sowie zwei Kreisformen in Schwarz und Weiß liegen auf diesem auf. Mit diesen Mitteln entsteht die dynamische und spannungsgeladene Komposition gleichsam aus zeichnerischen wie auch malerischen Elementen sowie der diagonalen Ab- und Aufwärtsbewegung im Bild. Dabei werden die Diagonalen durch die horizontal und vertikal ausgerichteten Grundformen neutralisiert. Aus der Verbindung der Formen, Linien und Farbflächen wird das isolierte und losgelöste Schweben im Bildraum vermieden und die Komposition erhält Stabilität. Es kommen zudem Assoziationen an ein nach links gewandtes Profil mit Nase, Auge und Kinn auf.
Dieses Werk ist ausgestellt in der Westfälischen Galerie Kloster Bentlage, Rheine.
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Hg.): Die Gemälde der Moderne 1900 bis 1960. Die Sammlungen des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster [Best.-Kat. LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster 2023], Petersberg 2023, S. 289f.
- o. J.–1962 Galerie Schloss Ringenberg, Wesel
- 1962 erworben