
Adriaen Isenbrant Bildnis eines unbekannten Herrn, 1. Hälfte 16. Jh.
Das „Bildnis eines Mannes“ von Adriaen Isenbrant entstand in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts und zeigt das Abbild eines jungen Herren. Der Mann ist als Halbfigur in einer Dreiviertelansicht nach links gewendet dargestellt, während er seinen linken Arm auf eine Brüstung legt. Der Porträtierte steckt sich mit der rechten Hand einen Rubinring an den kleinen Finger, an welchem schon ein Wappenring zu erkennen ist. Unter seinem schwarzen Gewand mit braunem Kragen trägt er ein weißes Hemd. Der Gesichtsausdruck des Mannes ist teilnahmslos und zurückhaltend. Über den kinnlangen, braunen Haaren trägt der Porträtierte eine schwarze Kappe. Der Mann ist wie durch ein Fenster zu sehen, welches auf Bauchhöhe mit einer Balustrade abschließt und einen halbrunden oberen Abschluss hat. Die Fläche hinter dem Mann ist olivgrün. Da der Porträtierte sich einen Ring an den Finger steckt, ist nach dem Anlass zu fragen. Denkbar wäre eine Treuebekundung, wie eine Eheschließung (insbesondere, weil der Rubin als Glücksbringer für die Liebe bekannt ist) oder das Antreten eines Amtes. Insbesondere der Siegelring ist ein Herrschaftssymbol. Adriaen Isenbrant war seit etwa 1510 in Brügge als Maler aktiv und verstarb 1551. Im Jahr 1510 wurde er als Freimeister in die Zunft der Maler und Sattelmacher aufgenommen, in welcher er als Inspektor und später auch als Schatzmeister aktiv war. Er leitete eine Werkstatt, die Kunstwerke nicht nur für den lokalen Markt herstellte, sondern auch für den Export. Isenbrant hat seine Werke in der Regel nicht signiert und so werden ihm noch heute über 500 Gemälde zugeschrieben. Seine Werke reflektieren den Einfluss bekannter niederländischer Künstler des 15. Jahrhunderts, wie etwa Jan van Eyck oder Hans Memling. Anna Luisa Walter Literatur: Beyer, Andreas u.a. (Hg.): Isenbrandt, Adriaen, in: Allgemeines Künstler Lexikon (De Gruyter, Bd. 76), Berlin/Boston 2013, S. 423-424. Ainsworth, Maryan W.; Christianse, Keith (Hg.): From Van Eyck to Bruegel: Early Netherlandish Painting in The Metropolitan Museum of Art, New York 1998, S. 396.
Anna Luisa Walter
Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland
- Seit 1968 Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland
Maße
Höhe 61 cm Breite 46 cm
Material
Öl, Leinwand Inventarnummer
1235 BRD Standort
Nicht ausgestellt Kunstwerk des Monats
https://kunstverwaltung.bund.de/SharedDocs/Provenienzen/DE/9000_9999/9620.html?nn=485758