


Theo Hölscher Schrebergärten, 1926
Auf das nahezu quadratische Furnier malte Hölscher 1929 – wie der Titel des Bildes andeutet – Schrebergärten. Der Künstler nimmt dabei einen Blick von einer erhöhten Position ein, sodass die Gärten und Lauben von oben betrachtet werden können. Im Hintergrund lassen sich Häuser und Türme sowie hohe Schornsteine erkennen. Brau-, Grün- und Brauntöne dominieren das Bild. Menschen stellt Hölscher – wie auf vielen seiner Gemälde – nicht dar.
In der von Heinrich Ossenberg (1900–1935) verfassten Publikation von 1929 wird das Gemälde unter dem Titel „Blick aus meinem Fenster“ gelistet, welches der Autor als die bedeutendste Leistung des Jahres 1926 würdigt. Da es dort nicht anders vermerkt ist, wird sich das Gemälde 1929 noch im Besitz des Künstlers befunden haben.
LWL-Museum für Kunst und Kultur (Hg.): Die Gemälde der Moderne 1900 bis 1960. Die Sammlungen des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster [Best.-Kat. LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster 2023], Petersberg 2023, S. 209.
- o. J.–1998 Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Kulturabteilung
- 1998 überwiesen