Navigation überspringen

Sammlung Online

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
  • Meine Favoriten
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Info
  • Werke
  • Künstler:innen
  • Alben
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1

Heinrich Funk Abendliche Landschaft mit See und Kapelle, 1838

Aus der Vogelperspektive blicken die Betrachtenden auf die bergige Landschaft der Eifel. Den Bildmittelgrund bestimmt ein Maar – ein für die Eifel typischer, runder See vulkanischen Ursprungs. Zu einer gotischen Kapelle am linken Ufer führt ein Weg, den zwei Wanderer als Rückenfiguren beschreiten. An der rückwärtigen Seite des Maars öffnet sich das Gebirge und gibt den Blick auf die Landschaft frei, in der das Benediktinerkloster Maria Laach und darüber auf einer Bergspitze die Ruine der Virneburg aufragen.

Das Gemälde schuf der Landschaftsmaler Carl Heinrich Lorenz Funk 1838 in Frankfurt am Main, wohin er nach seiner Ausbildung an der Düsseldorfer Kunstakademie im Jahr 1836 übersiedelt war. Den Anlass für das Gemälde gab eine 1831 gemeinsam mit seinem Lehrer Johann Wilhelm Schirmer (1807–1863) unternommene Reise durch die Eifel, bei der eine Bleistiftzeichnung als Vorarbeit entstand. Sie wird heute in der Stuttgarter Staatsgalerie aufbewahrt.

Alle Bildelemente – Staffagefiguren, Kapelle, Ruine und Kloster – charakterisieren das spätromantische Erscheinungsbild dieses Werkes. Hinzu kommt die spezielle, durch das Licht evozierte Stimmung: Während hoch am Himmel bereits die Sichel des Mondes erschienen ist, wird das Gebirgspanorama durch den warmen Schein der untergehenden Sonne in ein einheitliches Rot-Violett getaucht.

Judith Claus
Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland
  • Seit 1967 Leihgabe der Bundesrepublik Deutschland

Maße
Höhe 32.5 cm Breite 51 cm

Material
Öl, Leinwand
Inventarnummer
1162 BRD
Standort
Raum 1.30
Kunstwerk des Monats
KdM_12_1985.pdf

Verwandte Begriffe

  • Düsseldorfer Malerschule
  • kitschig
  • Abendrot
  • Malerei
  • Tafelmalerei
  • Bild

Ähnliche Objekte

Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1
Beinke, Fritz

Heimkehr vom Schulausflug

Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1
Oehmichen, Hugo

Der erste Versuch

Fotograf: Ahlbrand-Dornseif, Sabine, Copyright: 1
Normann, Rudolf von

Ansicht von Partenkirchen

Fotograf: Ahlbrand-Dornseif, Sabine, Copyright: 1
Hubert, Salentin

Abendgebet

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

  • Domplatz 10
  • 48143 Münster
  • E-Mail:
  • sammlungonline.mkuk(at)lwl.org
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster abonnieren

Newsletter abonnieren

Sie werden zur Anmeldung des Newsletters auf die Website des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster weiter geleitet.

Zur Anmeldung
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Landschaftsverband Westfalen-Lippe