
Jakop Foppsen van Es Stillleben mit Brathühnern, 2. Hälfte 17. Jh.
Dieses Stillleben zeigt die Mahlzeit gut situierter Bürger:innen oder Adligen im Holland des 17. Jahrhunderts: Auf der zentral platzierten Zinnschale liegen zwei gebratene Hühnchen, links davor verschiedene Zitrusfrüchte wie Zitronen sowie ein Messer mit einem Griff aus (Elfen)Bein und rechts ein helles weißes Brötchen. Fleisch konnten sich im 17. Jahrhundert nur begüterte Bürger:innen leisten, ebenso wie exotische Früchte, die erst importiert werden mussten und deshalb teuer waren. Auch helles Weizenbrot fand man nur auf dem Speiseplan der Reichen, im Allgemeinen aß man Vollkornbrot. Hinter den Hühnchen ist ein Gefäß mit Salz zu sehen, das ganz wesentlich zum Würzen von Speisen war sowie links ein Krug aus Steinzeug und rechts ein Weinglas.
Das Gemälde ist nicht bezeichnet, doch wird es seit Greindl (1956) dem flämischen Künstler Jakob Foppens van Es zugeschrieben und dürfte um 1615 entstanden sein.
Greindl, Edith: Les peintres flamands de nature morte au XVIIe siècle 1956, Brüssel 1956.
- seit 2013 Leihgabe aus Privatbesitz