
Christel Eli Blumenstrauß in einer Nische, 1840
Der Braunschweiger Hof-, Blumen-, Frucht- und Insektenmaler Johann Heinrich Christian (auch Christel) Eli malte 1840 dieses üppige Blumenstillleben, das signiert und datiert ist. Es zeigt in einer Nische eine gläserne Blumenvase, in der farbenprächtige Blumen arrangiert wurden. Darunter sind Tulpen, Lilien, Mohn, Rosen, Disteln und Passionsblumen, die von zahlreichen Faltern umschwärmt werden. Mit dem Gemälde wiederholte Eli ein Werk des Malers Abraham Mignon, „Blumenstrauß mit Distelblättern“, von ca. 1670, das heute im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig aufbewahrt wird. Als wesentliche Änderung fügte Eli links unten die Blüte eines Sonnencereus ein, der erst um 1800 in Europa eingeführt worden war.
Judith Claus
- […]
- (o. J. Englischer Kunsthandel)
- [...]
- o.J.–1989 Kunsthandel Michael Nolte, Münster
- 1989 erworben
Maße
Höhe 116 cm Breite 97 cm
Material
Öl, Leinwand Inventarnummer
1916 LM Standort
Nicht ausgestellt