Navigation überspringen

Sammlung Online

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
  • Meine Favoriten
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Info
  • Werke
  • Künstler:innen
  • Alben
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1

Agostino Carracci Die Vertreibung des Mars durch Minerva, 1589

Jacopo Tintoretto schuf 1576/77 einen vierteiligen Gemäldezyklus für die Sala dell’Anticollegio im Dogenpalast zu Venedig, der die Regierung der Stadtrepublik charakterisiert. Dort steht das Gemälde „Mars von Minerva vertrieben“ für die Weisheit der Serenissima, die Kriege von der Stadt fernhält und damit dem Gemeinwohl dient. Weithin bekannt wurde dieses Gemälde durch diesen Kupferstich von Agostino Carracci. Als zentrale Figur legt Minerva, die Göttin der Weisheit, eine Hand auf die Schulter der sitzenden Pax (Friede), der sich Abundantia (Überfluss) von links mit Füllhorn und einer Schale nähert. Mit der anderen drängt sie Mars, den Gott des Krieges, vehement nach rechts. In der Art, wie die gerüstete Minerva zwischen Pax und Mars tritt, wird ihre Rolle als Minerva Pacifera anschaulich, die im Krieg weise und überlegt einzugreifen vermag und den Frieden herbeiführt. Dem entspricht die Unterschrift „Wenn Weisheit den Krieg vertreibt, freuen sich Friede und Überfluss miteinander.“ JC Literatur: Arnold, Hermann (Hg.), Wege zum Frieden. Ausst.Kat LWL-Museum für Kunst und Kultur / Westfälisches Landesmuseum, Münster 28.4.-2.9.2018, Dresden 2018, S. 98 Nr. 43 (Judith Claus), mit weiteren Hinweisen.
Judith Claus

Maße
Höhe 18.8 cm Breite 25 cm

Material
Papier
Inventarnummer
C-24491 LM
Standort
Nicht ausgestellt

Verwandte Begriffe

  • Druckgrafik
  • Einblattdruck
  • Druck

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

  • Domplatz 10
  • 48143 Münster
  • E-Mail:
  • sammlungonline.mkuk(at)lwl.org
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster abonnieren

Newsletter abonnieren

Sie werden zur Anmeldung des Newsletters auf die Website des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster weiter geleitet.

Zur Anmeldung
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Landschaftsverband Westfalen-Lippe