Dom zu Münster nach der Zerstörung, 1947
Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Altstadt von Münster durch Bombenangriffe britischer und amerikanischer Verbände zu 89% zerstört. Ziel des schweren Luftangriffs vom 10. Oktober 1943, des ersten großen Tagesangriffs an einem Sonntagnachmittag gegen 15 Uhr, der 473 beurkundete zivile Todesopfer kostete, war nach den Aussagen eines amerikanischen Bomberpiloten der Dom: "our target was to be the front steps of Munster cathedral". Der Dom wurde in wenigen Minuten in eine Ruine verwandelt und ab 1946 wieder aufgebaut, die Westfassade etwas vereinfacht, und 1956 eingeweiht. Das Bild zeigt die auch durch Fotos dokumentierten beschädigten Domtürme ohne Dach, das nördliche Westquerhaus in einem für die Nordseite sehr befremdlichen hellen Licht den zerstörten Kreuzgang, von dem nur die Westmauer noch steht, sowie vorn die Laterne auf dem Domherrenfriedhof inmitten von Grabkreuzen und Trümmerbergen. Während nicht wenige künstlerische Darstellungen der zerstörten Stadt die Ruinen fast romantisch verklären, wird hier unbeschönigt und drastich die Zerstörung dokumentiert. GD Literatur: Scripture, Ellis B: Target: Munster Cathedral. in: Bomben auf Münster. Ausstellung über die Luftangriffe auf Münster imZweiten Weltkrieg, Ausst.Kat. Stadtmuseum Münster 10. Oktober 1983 bis 29. April 1984, S. 44 (Quelle); S. 203-214 (Beispiele für künstlerische Dokumentationen der zerstörten Stadt).
Dethlefs, Gerd
Stiftung der Gesellschaft zur Förderung der westfälischen Kulturarbeit e. V.
- 1969 erworben durch Schenkung von der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kultur arbeit e. V.
Maße
88.5 59
Material
, Inventarnummer
1274 LM Standort
Nicht ausgestellt Kunstwerk des Monats
https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Paulus-Dom_(M%C3%BCnster)#20._JahrhundertVerwandte Begriffe
Ähnliche Objekte
Skizzenbuch Nr. 27 A, S. 16 recto: Kopf einer Frau mit Kopftuch / Frau mit Korb und Kopftuch, von hinten / Frau mit Schirm / Besen / Stehender Mann im Profil, mit Finger am Mund / Rückenansicht einer Frau mit Hut und Schirm / Gehende Frau mit Hut, von der Seite
Werlte im Hümmling, Alte Häuser
Sloop Steene bei Westerkappeln
Melchior Lechters Reise nach Indien, Ceylon und Burma, Karton 4, Foto 109