Navigation überspringen

Sammlung Online

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
  • Meine Favoriten
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Info
  • Werke
  • Künstler:innen
  • Alben
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen
Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1

Eduard Julius Friedrich Bendemann Die trauernden Juden im Exil, um 1832

Der aus einer vor seiner Geburt zum Christentum konvertierten jüdischen Bankiersfamilie in Berlin stammende Bendemann entschied sich früh für den Künstlerberuf. 1827 folgte er seinem Lehrer Wilhelm Schadow an die Düsseldorfer Kunstakademie und begleitete ihn auf seinen Italienreisen, bis er sich 1831 in Düsseldorf selbstständig machte. Sein erstes Hauptwerk, das viel Furore machte, war das großformatige Bild „Die trauernden Juden im Exil“, das sich heute im Wallraf-Richartz-Museum in Köln befindet. Das vorliegende Gemälde ist eine verkleinerte Version: Im Schatten eines Baumes sitzen ein gefesselter bärtiger Mann mit einer Leier und drei Frauen, von denen eine ein Kleinkind im Arm hält. Eine Art Arkade bildet den architektonischen Rahmen im Vordergrund, während im Hintergrund die Stadt Babylon zu sehen ist. Als Bild der Unfreiheit klagt es die verzweifelte Lage der Familie an – wie eine Vorwegnahme des berühmten Gefangenenchors aus Giuseppe Verdis Oper „Nabucco“: „Flieh Gedanke, auf goldenen Flügeln“ über die Sehnsucht, in das gelobte Land zurückzukehren, uraufgeführt in Mailand 1842. Zu den Folgebildern gehört auch das Gemälde von Adolf Teichs, „Gefangene Griechen, von Mamelucken bewacht“ (Inventar-Nr. 332 WKV).

Leihgabe aus Privatbesitz
  • Seit 1978 Leihgabe aus Privatbesitz

Maße
Höhe 28 cm Breite 44.5 cm

Material
Öl, Leinwand
Inventarnummer
1535 LG
Standort
Nicht ausgestellt
Kunstwerk des Monats
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Bendemann
Kunstwerk des Monats
https://www.lwl.org/AIS5/Details/collect/37934
Kunstwerk des Monats
https://de.wikipedia.org/wiki/Die_trauernden_Juden_im_Exil

Verwandte Begriffe

  • Düsseldorfer Malerschule
  • Halbrund
  • Malerei
  • Tafelmalerei
  • Bild

Ähnliche Objekte

Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1
Oehmichen, Hugo

Großvater mit Mädchen

Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1
Oehmichen, Hugo

Lachendes Mädchen mit Kirschen

Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1
Teichs, Adolf Friedrich

Freischärler-Pärchen

Fotograf: Neander, Hanna, Copyright: 1
Deiters, Heinrich

An der Weser

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

  • Domplatz 10
  • 48143 Münster
  • E-Mail:
  • sammlungonline.mkuk(at)lwl.org
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster abonnieren

Newsletter abonnieren

Sie werden zur Anmeldung des Newsletters auf die Website des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster weiter geleitet.

Zur Anmeldung
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Landschaftsverband Westfalen-Lippe