

unbekannt Apostel Johannes der Evangelist vom Westportal der "Überwasser-Kirche" in Münster, um 1370/1374
Marx, Petra: Maria und zehn Apostel vom Westportal der "Überwasserkirche" in Münster, um 1370/74, in: Arnhold, Hermann (Hg.): Einblicke, Ausblicke. 100 Spitzenwerke im neuen LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster [Best.-Kat. LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster 2014], Köln 2014, S. 66f.
Brußke, Karen: Studien über die Portalfiguren der Liebfrauen-Überwasserkirche in Münster, in: Westfalen. Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde, 77, 1999, S. 391–404.
Poeschke, Joachim: Liebfrauen-Überwasser, in: Poeschke, Joachim u. a. (Hg.): Mittelalterliche Kirchen in Münster, München 1993, S. 176–181.Verwandte Begriffe
Ähnliche Objekte

Zeichenbesteck von Franz Arnold Matthias Boner (1723–1813)

Thronende Maria mit Schleier und stehendem Kind

Medaille auf Johann von Hoya, Fürstbischof von Münster (1566–1574), Osnabrück (1553–1574) und Paderborn (1568–1574)

Vortrageschwert („Bidenhänder“) der Leibgarde des Herzogs Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (reg. 1568–1589) in Minden