
Johann Alph Ansicht der Stadt Münster von Osten (Zustand um 1649), um 1670/1675
„MONASTERIUM URBS EPISCOPALIS POTENTISSIMA ET AMPLISSIMA METROPOLIS WESTFALORUM“ – Die bischöfliche Stadt Münster, die mächtigste und bedeutendste Metropole der Westfalen. So steht es über der großformatigen, von vier Kupferstichplatten gedruckten Stadtansicht Münsters im Zustand von um 1649. Es ist die Stadt des Westfälischen Friedenskongresses der Jahre 1644 bis 1649, die hier ein niederländischer Verleger gut eine Generation später publik machte. Neben dem Stadtwappen rechts findet sich links auch das Wappen des damaligen Stadtherrn, des münsterischen Fürstbischofs und Kölner Kurfürsten Ferdinand von Bayern (reg. 1612–1650). Unterhalb der Ansicht steht auf Latein, Deutsch, Französisch und Niederländisch zudem eine „Beschreibung der Stad Munster“, gedruckt bei Pieter van der Aa (1659–1733) in Leiden.
Die Ansicht von Osten ist eine seitenverkehrte und vereinfachte Reproduktion einer fast gleichzeitigen Ansicht von Westen. Diese ist ihrerseits allerdings nur die vergrößerte und ergänzte Kopie einer älteren Stadtansicht, nämlich eines 1618 in Köln von Gerhard Altzenbach (vor 1590–nach 1658) nach einer Zeichnung des münsterischen Malers Nikolaus tom Ring († 1621) herausgegebenen Kupferstichs. Den besonderen Reiz dieser wirklichkeitsgetreuen Stadtansicht machen die stark vergrößerten Staffagefiguren aus: Fuhrwerke und Lastesel, Hirten, Mönche und münsterische Damen, dazu prunkvoll gekleidete Spaziergänger:innen, Reiter und Kutschen. Es sind wohl Anspielungen auf die Diplomaten und deren Gefolge, die bis 1649 zum Bild der Stadt gehörten.
Dethlefs, Gerd: Monasterium urbs episcopalis potentissima. Ansichten der Stadt Münster um 1649, in: Ders. u. a. (Hg.): Seit 200 Jahren – Westfalen entdecken und erforschen. 200 Einblicke in die Sammlungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster, Bd. 12), Münster 2025, S. 284f.
- Erworben vor 1904
Verwandte Begriffe
Ähnliche Objekte

Aus vergangenen Zeiten

Brustbildnis Johann Bockelson von Leiden (Jan van Leiden, + 1536)

Profil-Brustbildnis Desiderius Erasmus von Rotterdam (um 1465/69–1536)

Medaille auf den „König“ der Münsteraner Wiedertäufer Jan van Leiden (1509–1536)