
Carel Allard Ansicht der Stadt Münster von Westen (Zustand um 1649), um 1675/1678
Die Ansicht von Westen – es gibt eine davon abgeleitete, fast gleichzeitige Ansicht von Osten – zeigt aus leicht erhöhter Perspektive eine detaillierte Stadtsilhouette, deren markanteste Gebäude jeweils beschriftet sind. Dominant ist hier die Stadtbefestigung, inklusive der Bastionen der um 1637 angelegten „Judenschanze“ am Frauentor und der vor dem Neuwerk sowie der „Hornwerke“ vor dem Aegidiitor von 1634 und vor dem Jüdefelder Tor von 1632/33.
Es handelt sich hierbei allerdings nur um die vergrößerte und ergänzte Kopie einer älteren Stadtansicht, nämlich eines 1618 in Köln von Gerhard Altzenbach (vor 1590–nach 1658) nach einer Zeichnung des münsterischen Malers Nikolaus tom Ring († 1621) herausgegebenen Kupferstichs.
Stefan Kötz
Leihgabe des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens Abteilung Münster e. V.
- Erworben um 1873/74
Maße
Höhe 58 cm Breite 208.1 cm Höhe 41.1 cm Breite 205.6 cm
Material
Papier Inventarnummer
C-9791 AV Standort
Raum 0.02- Studioausstellung