Navigation überspringen

Sammlung Online

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
  • Meine Favoriten
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Info
  • Werke
  • Künstler:innen
  • Alben
  • Themen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Landschaftsverband Westfalen-Lippe

Anmelden

Bitte melden Sie sich an, um Ihre Favoriten in einem Album zu speichern, oder um Ihre bereits vorhandenen Alben zu sehen.

Passwort vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Neues Benutzerkonto anlegen

Bus Shelter IV (Bushaltestelle IV), 1987

Dennis Adams kombiniert in seinen ortsspezifischen Installationen im öffentlichen Raum häufig Fotografie mit Architektur. Dabei entwickelt er funktionale Objekte wie Kioske und Trinkhallen. 1983 begann er mit der Arbeit Bus Shelter I eine Serie von Bushaltestellen. Die Architektur dient Adams dabei als formaler Rahmen für Fragmente eines kollektiven Bildwissens und der Auseinandersetzung mit der medialen Wahrnehmung historischer Ereignisse. So auch in der Arbeit "Bus Shelter IV", die Adams für die Skulptur Projekte in Münster 1987 konzipierte. Das verschachtelte Wartehäuschen ähnelt dem Aufbau konventioneller Haltestellen mit der Ausnahme, dass sowohl an der Vorder- als auch an der Rückseite eine Sitzbank angebracht ist. An beiden Enden der parallel zueinander angeordneten Sitzgelegenheiten befindet sich jeweils ein großformatiger, beidseitig mit einer Fotografie bespielter Leuchtkasten. Die schräg gegenübergestellten Zwischenwände aus semitransparenten Spiegeln reflektieren die Motive der Leuchtkästen. Es handelt sich dabei nicht – wie sonst üblich – um bunte und verführerische Werbemotive, sondern um Fotografien mit Bezug zur nationalsozialistischen Vergangenheit Deutschlands und deren Aufarbeitung. Adams bezieht sich in seiner Arbeit auf ein zeitaktuelles Geschehen im Sommer 1987: Auf den nach außen gerichteten Fotografien ist im Vordergrund der Rechtsanwalt Jacques Vergès zu sehen, während er den hinter ihm sitzenden SS-Kriegsverbrecher Klaus Barbie in Frankreich vor Gericht vertritt. Die beiden nach innen gerichteten Bilder zeigen eine vergrößerte Detailaufnahme dieser Fotografie: einen Zuschauer im Hintergrund. Adams greift mit der Arbeit in unsere gewohnte Umgebung ein, die reflektierenden Glasscheiben fungieren wie diffuse Spiegel und befragen die Beziehung der Schauenden zur Stadt und zur Geschichte. Adams stellte die Bushaltestelle zunächst am Domplatz gegenüber dem ehemaligen Haupteingang des Westfälischen Landesmuseums auf. 1992 ging die Arbeit an die Galerie Kent Fine Art, New York, konnte jedoch 1998 vom LWL-Museum für Kunst und Kultur mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen erworben werden. Heute ist "Bus Shelter IV" an der Haltestelle Aegidiimarkt A / LWL-Museum, Johannisstraße installiert und damit in der Nähe des seit 2014 südlich gelegenen Museumseingangs.
Konstanze Klecha
Bußmann, Klaus / König, Kasper: Skulptur Projekte in Münster 1987, [Ausst.-Kat. Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Münster 1987], Köln 1987, S. 19–22.
Skulptur-Projekte 1987

Maße
304.8 510.5 396.2

Material
, , , ,
Inventarnummer
A-1158 LM
Standort
Münster, Aegidiimarkt /Johannisstraße
Kunstwerk des Monats
KdM_07_2023.pdf

Verwandte Begriffe

Ähnliche Objekte

Skizzenbuch Nr. 1 B, S. 45 recto: Fingerhut (?) und andere Pflanzen

Melchior Lechters Reise nach Indien, Ceylon und Burma, Karton 19, Foto 129

Bildnis einer jungen Frau im Rückenprofil

Bildnis von zwei Schwestern

LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster

  • Domplatz 10
  • 48143 Münster
  • E-Mail:
  • sammlungonline.mkuk(at)lwl.org
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz

Newsletter des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster abonnieren

Newsletter abonnieren

Sie werden zur Anmeldung des Newsletters auf die Website des LWL-Museums für Kunst und Kultur, Münster weiter geleitet.

Zur Anmeldung
  • Youtube
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Landschaftsverband Westfalen-Lippe