







Abu al-Qasim Halaf Ibn-Abbas az-Zahrawi De Chirurgia, ca. 1350
Das ursprünglich arabische Traktat über die Chirurgie stammt aus dem Werk des arabisch-maurischen Arztes Abu-l'-Qasimj Halaf Ibn-Abbas az-Zahrawi (*936-+1013). Das Exemplar ist eine lateinische Handschrift auf Pergament mit zahlreichen Illustrationen medizinischer Instrumente und Behandlungen, sowie einer Initiale als Autorenbild. Bemerkenswert ist der Besitzvermerk des Klosters Tegernsee aus dem Jahr 1500 auf dem Vorsatzblatt. Hier wird ein Magister Lucas, Barbier und Chirurgicus des Herzogs Albrecht von München, als Stifter genannt. Der Stifter muss eine hochgestellte Persönlichkeit am bayerischen Hof gewesen sein. Er nutzte als persönliches medizinisches Handbuch die Schriften eines Arztes aus einem anderen Kulturkreis, der bereits 500 Jahre vor ihm gelebt hatte. MZ
Martin Zangl
Maße
Höhe 8 cm Breite 12 cm Tiefe 6 cm
Material
Papier, Leder Inventarnummer
B Ms 538 LM Standort
Nicht ausgestellt Kunstwerk des Monats
KdM_09_2016.pdf