Boëtius Bolswert

Biografie

Biogramm: Bruder von Schelte B. Spätestens ab 1609 in Amsterdam, vor dem 28.2.1618 in Brüssel und anschließend in Antwerpen tätig, wo er als Freimeister im Jan. 1620 der Lukasgilde beitritt. Im Sept. 1620 wird B. Consultor und im Sept. 1622 Ass. des Präfekten der "Sodaliteit de bejaerde Jongmanns". - In seiner Frühzeit ist B. vorwiegend als Buchillustrator tätig. Daneben sticht er noch während seiner holl. Zeit zahlr. Blätter, bes. Landschaften nach Abraham Bloemaert. B. verlegt viele seiner Stiche selbst. 1615 und 1616 erhält er von den Generalstaaten Privilegien für Stiche nach Mierevelts Bildnissen des Winterkönigs, dessen Gemahlin und des Grafen Wilhelm Ludwig von Nassau. Neben einigen Porträtstichen sind ferner Stiche nach Abraham Bloemaert, Gillis van Coninxloo und David Vinckeboons erhalten. B. arbeitet in den 20er Jahren des 17.Jh. zahlr. Blätter für die in Antwerpen verlegten Buchpublikationen der Societas Jesu (v.a. in Zusammenarbeit mit Hieronimus Verdussen). Diese oftmals ikonographisch ausgefallenen Ill. (z.B. zu Hermann Hugo, 'Pia Desideria', Antwerpen 1624) sind nur von mäßiger Qualität. Dies mag auf die große Anzahl von bis zu 100 Stichen pro Buch und die schnelle Arbeitsweise zurückzuführen sein, entspricht jedoch auch einem allgemein einfachen Illustrationsstil relig. Erbauungsliteratur. Wohl nicht vor 1629 tritt B. in die Dienste von Rubens und arbeitet für diesen bis zu seinem Tod 1633 nur fünf Stiche (zw. 1628/29 und 1633 entstanden, vier Vorlagen erhalten). B. sticht hier in auffällig gedeckter Manier mit dünnen Taillen, die bes. der Nachahmung der atmosphär. Lichtwirkung mittels weicher Übergänge entgegenkommt. Vor allem die Darst. dunkler Innenräume, etwa mit Kerzenlicht ('Abendmahl', nach Rubens) zeigen die qualitätvolle Anpassungsfähigkeit B.s an die gemalte Bildvorlage. B.s Stich nach Rubens, 'Der Lanzenstich', der die Komp. aus ikonograph. Gründen seitenrichtig wiedergibt, dient Joshua Reynolds in der Beschreibung seiner Reise durch Flandern als Beispiel hoher Stecherkunst.

Steckbrief

Beruf
Kupferstecher, Drucker, Verleger
Biografie
  • Vita-Zeile: Bolswert, Boëtius (auch Bolswart, Boe^Btius Adamsz. Bolswert; Bolswert, Boëtius à, de oder van), Kupferstecher, Drucker und Verleger, um *1580 Bolsward/Friesland, +25.3.1633 Antwerpen (Testament vom 1.9.1629 erh.).
Geboren
1580 (Bolsward)
Verstorben
25.03.1633 (Antwerpen)

Werke des Künstlers im LWL-Museum für Kunst und Kultur (1)