Johann Gerhard Barnstorff
Biografie
J. G. Barnstorff hieß der Silhouetteur, der vom hannoverschen Leibmedikus Johann Georg Zimmermann (1728-1795) 1774 angelernt wurde, nach seiner Aussage ein Fleischerssohn, der von Silhouetten Schablonen fertigte und massenhaft herstellte. Um 1778/80 war daher sogar von der "Silhouettenfabrik" in Hannover die Rede. Die Identität des Silhouetteurs mit dem Geometer, Mathematicus und Landmesser ist sehr wahrscheinlich, da sein Gewerbe dem des Silhouetteurs im Grenzbereich zwischen Kunst und manueller Tätigkeit gleicht; da die Schablonen nach der zeitgenössischen Literatur auch meist aus Messingblech waren, besteht auch eine Affinität zum Beruf des Bruders. Ganz gesichert ist die Identität aber noch nicht. Vgl. Ulrike Weiß, "treuer Schatten des Freundes". Die Porträt-Silhouette der Wertherzeit, in: Goethes Lotte. Ein Frauenleben um 1800, Ausst.Kat. Wetzlar/Weimar/Hannover 2003, S. 140-157.
Steckbrief
Silhouetteur, Geometer, Landmesser
27.10.1754 (Hannover)
06.09.1794 (Hannover)